|
|
|
Jungschützen am Nachtschiessen 2024
[MORE]
1. August-Dorfschiessen 2023
[MORE]
Hier können die Ranglisten runtergeladen werden:
Ranglisten 2023 pdf 333
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Hier können die Ranglisten runtergeladen werden:
Ranglisten 2023 pdf 333
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Absage 1. August-Dorfschiessen 2020
06. Juli 2020
Da die Gemeinde Winkel entschieden hat, sämtliche Veranstaltungen der Bundesfeier 2020 abzusagen (die traditionelle Rede, die Festwirtschaft, das Feuerwerk und das Höhenfeuer), werden auch wir uns dem Entscheid der Gemeinde anschliessen und auf die Durchführung des 1. August Dorfschiessen verzichten. Wir bedauern dies natürlich, aber es ist so vernünftiger und vor allem sicherer für uns alle.
Wir freuen uns auf das Dorfschiessen 2021 - bleiben Sie gesund!
Wiederaufnahme Schiessbetrieb in Winkel
26. Mai 2020
Geplanter (erneuter) Saisonstart am 10. Juni 2020.
Der Schiessbetrieb darf wieder aufgenommen werden. Im Schiessstand müssen
müssen die Covid-19 Schutzvorschriften des Bundes, sowie die zusätzlichen
Schutzmassnahmen für Schiessanlagen, die der Schweizerische Schiesssportverband
erlassen hat, eingehalten werden.
Auflagen COVID-19 für den Schiessbetrieb
(Download - pdf 25 KB)
Kein Schiessbetrieb im Schiesstand
«Bigisrüti» in Winkel
29.April 2020
Der Schiessbetrieb bleibt weiterhin eingestellt.
Sobald klar ist, wenn der Schiessbetrieb wieder aufgenommen
werden kann, werden wir dies an dieser Stelle publizieren.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund.
18. März 2020
Auf Grund der Ausserordentlichen Lage verzichten wir bis mindestens
am Sonntag, 19. April 2020 auf sämtliche Aktivitäten im Schiessverein, das heisst:
Die Freiwilligen Übungen und die Schiessübungen der Jungschützen fallen aus.
Wir werden zu gegebener Zeit informieren, ab welchem Datum wir den Schiessbetrieb wieder aufnehmen.
Wir wünschen alles Gute - und anstelle von "Guet Schuss", ein herzliches "Blib Gsund"!
Absage 1. August-Dorfschiessen 2020
06. Juli 2020
Da die Gemeinde Winkel entschieden hat, sämtliche Veranstaltungen der Bundesfeier 2020 abzusagen (die traditionelle Rede, die Festwirtschaft, das Feuerwerk und das Höhenfeuer), werden auch wir uns dem Entscheid der Gemeinde anschliessen und auf die Durchführung des 1. August Dorfschiessen verzichten. Wir bedauern dies natürlich, aber es ist so vernünftiger und vor allem sicherer für uns alle.
Wir freuen uns auf das Dorfschiessen 2021 - bleiben Sie gesund!
Wiederaufnahme Schiessbetrieb in Winkel
26. Mai 2020
Geplanter (erneuter) Saisonstart am 10. Juni 2020.
Der Schiessbetrieb darf wieder aufgenommen werden. Im Schiessstand müssen
müssen die Covid-19 Schutzvorschriften des Bundes, sowie die zusätzlichen
Schutzmassnahmen für Schiessanlagen, die der Schweizerische Schiesssportverband
erlassen hat, eingehalten werden.
Auflagen COVID-19 für den Schiessbetrieb
(Download - pdf 25 KB)
Kein Schiessbetrieb im Schiesstand
«Bigisrüti» in Winkel
29.April 2020
Der Schiessbetrieb bleibt weiterhin eingestellt.
Sobald klar ist, wenn der Schiessbetrieb wieder aufgenommen
werden kann, werden wir dies an dieser Stelle publizieren.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund.
18. März 2020
Auf Grund der Ausserordentlichen Lage verzichten wir bis mindestens
am Sonntag, 19. April 2020 auf sämtliche Aktivitäten im Schiessverein, das heisst:
Die Freiwilligen Übungen und die Schiessübungen der Jungschützen fallen aus.
Wir werden zu gegebener Zeit informieren, ab welchem Datum wir den Schiessbetrieb wieder aufnehmen.
Wir wünschen alles Gute - und anstelle von "Guet Schuss", ein herzliches "Blib Gsund"!
1. August-Dorfschiessen 2019
Am diesjährigen 1. August-Dorfschiessen 2019 haben 16 Gruppen teilgenommen. Auch 7 Einzelschützen fanden den Weg zum Schützenhaus Bigisrüti.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und würden uns freuen Sie am 1. August-Dorfschiessen 2020 begrüssen zu können.
Download Ranglisten 2019 (pdf - 345 KB)
Obligatorische Bundesübung 2019
Eidgenössisches Feldschiessen 2019
Alle Infos hierzu finden Sie in der Rubrik «Obli/Feldschiessen».
Winterschiessen 2019
Am 12. Januar 2019 fand das Winterschiessen in unserem Schiesstand statt.
Total haben 71 Schützinnen und Schützen der Vereine Schiessverein Bachenbülach, Schiessverein Winkel-Rüti, Schützenverein Embrach-Lufingen, Schützenverein Hochfelden, Schiessverein Höri und Militärschützen Bülach daran teilgenommen. Vielen Dank hierfür.
Ein grosses Dankeschön geht auch an die Helferinnen und Helfer ohne die es nicht möglich wäre, einen solchen Anlass durchzuführen.
Die besten Schützen vom Schiessverein Winkel-Rüti:
Schweizer, Christian Kategorie Ordonnanz
Jung, Christian Kategorie Sport
Rangliste SV Winkel-Rüti Kategorie Ordonnanz (pdf – 34 KB)
Rangliste SV Winkel-Rüti Kategorie Sport (pdf- 31 KB)
Gesamtrangliste Kategorie Ordonnanz (pdf- 78 KB)
Gesamtrangliste Kategorie Sport (pdf – 37 KB)
1. August-Dorfschiessen 2019
Am diesjährigen 1. August-Dorfschiessen 2019 haben 16 Gruppen teilgenommen. Auch 7 Einzelschützen fanden den Weg zum Schützenhaus Bigisrüti.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und würden uns freuen Sie am 1. August-Dorfschiessen 2020 begrüssen zu können.
Download Ranglisten 2019 (pdf - 345 KB)
Obligatorische Bundesübung 2019
Eidgenössisches Feldschiessen 2019
Alle Infos hierzu finden Sie in der Rubrik «Obli/Feldschiessen».
Winterschiessen 2019
Am 12. Januar 2019 fand das Winterschiessen in unserem Schiesstand statt.
Total haben 71 Schützinnen und Schützen der Vereine Schiessverein Bachenbülach, Schiessverein Winkel-Rüti, Schützenverein Embrach-Lufingen, Schützenverein Hochfelden, Schiessverein Höri und Militärschützen Bülach daran teilgenommen. Vielen Dank hierfür.
Ein grosses Dankeschön geht auch an die Helferinnen und Helfer ohne die es nicht möglich wäre, einen solchen Anlass durchzuführen.
Die besten Schützen vom Schiessverein Winkel-Rüti:
Schweizer, Christian Kategorie Ordonnanz
Jung, Christian Kategorie Sport
Rangliste SV Winkel-Rüti Kategorie Ordonnanz (pdf – 34 KB)
Rangliste SV Winkel-Rüti Kategorie Sport (pdf- 31 KB)
Gesamtrangliste Kategorie Ordonnanz (pdf- 78 KB)
Gesamtrangliste Kategorie Sport (pdf – 37 KB)
1. August-Dorfschiessen 2018
Das 1. Augst-Dorfschiessen ist leider abgesagt.
Eidgenössisches Feldschiessen 2018
Das eidgenössische Feldschiessen 2018 gehört schon wieder der Vergangenheit an.
Die Rangliste wird so rasch als möglich publiziert.
1. August-Dorfschiessen 2018
Das 1. Augst-Dorfschiessen ist leider abgesagt.
Eidgenössisches Feldschiessen 2018
Das eidgenössische Feldschiessen 2018 gehört schon wieder der Vergangenheit an.
Die Rangliste wird so rasch als möglich publiziert.
1. August-Dorfschiessen 2016
Vielen Dank an alle Teilnehmer des diesjärigen Dorfschiessen.
Rangliste Einzelwettkampf (pdf - 75KB)
Rangliste Gruppewettkampf (pdf - 36KB)
Eidgenössisches Feldschiessen 2016
Vielen Dank an die 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am eidgenössischen Feldschiessen 2016.
Die Gewinner des Einzelwettkampfs sind:
- Kategorie Herren: Reinhard Siegfried
- Kategorie Damen: Elisabeth Vock
- Kategorie Jugendliche: Marco Meier
- Kategorie Junioren: Mathis Neuschwander
Die Gewinner des Gruppenwettkampfs sind:
- Kategorie Profis: "Lüthi's"
- Kategorie Amateure: keine Gruppe
Download Rangliste (pdf - 144 KB)
1. August-Dorfschiessen 2016
Vielen Dank an alle Teilnehmer des diesjärigen Dorfschiessen.
Rangliste Einzelwettkampf (pdf - 75KB)
Rangliste Gruppewettkampf (pdf - 36KB)
Eidgenössisches Feldschiessen 2016
Vielen Dank an die 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am eidgenössischen Feldschiessen 2016.
Die Gewinner des Einzelwettkampfs sind:
- Kategorie Herren: Reinhard Siegfried
- Kategorie Damen: Elisabeth Vock
- Kategorie Jugendliche: Marco Meier
- Kategorie Junioren: Mathis Neuschwander
Die Gewinner des Gruppenwettkampfs sind:
- Kategorie Profis: "Lüthi's"
- Kategorie Amateure: keine Gruppe
Download Rangliste (pdf - 144 KB)
1. August-Schiessen 2015
Bei optimalen Wetter konnte das diesjährige 1. August-Schiessen durchgeführt werden.
Einzelwettkampf
1. Rang Herren Näpflin, Matthias
1. Rang Damen Utzinger, Ester
1. Rang Jugendliche Jacobs, Jason
Gruppenwettkampf
Amateur:
1. Rang Die fantastischen Vier
2. Rang Lötschweizer
3. Rang 1. August-Kracher
Profi:
1. Rang Die Auswärtigen
2. Rang FDP Winkel +
3. Rang EKZ
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Ein spezieller Dank geht an den Elternverein Winkel für die Plattform zur Rangverkündigung an der Bundesfeier!
Download Rangliste pdf 250 KB
Eidgenössisches Feldschiessen 2015
Der Schiessverein Winkel-Rüti hat das eidgenössische Feldschiessen dieses Jahr auf dem Schiessplatz "Langenrain" in Bülach absolviert.
Einzelwettkampf
1. Rang Damen Schweizer Natasha
1. Rang Herren Limacher, Lars
Die beiden gewinnen eine Pfeffermühle in Form einer Gewehrpatrone90 (GP90).
1. Rang Jungschützen Meier, Marco
1. Rang Junioren Sauter, Ri
Gruppenwettkampf
1. Rang Kategorie Profi Mantis
1. Rang Kategorie Amateur FDP Winkel 1
2. Rang Kategorie Amateur FDP Winkel 2
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Download Rangliste pdf 110 KB
1. August-Schiessen 2015
Bei optimalen Wetter konnte das diesjährige 1. August-Schiessen durchgeführt werden.
Einzelwettkampf
1. Rang Herren Näpflin, Matthias
1. Rang Damen Utzinger, Ester
1. Rang Jugendliche Jacobs, Jason
Gruppenwettkampf
Amateur:
1. Rang Die fantastischen Vier
2. Rang Lötschweizer
3. Rang 1. August-Kracher
Profi:
1. Rang Die Auswärtigen
2. Rang FDP Winkel +
3. Rang EKZ
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Ein spezieller Dank geht an den Elternverein Winkel für die Plattform zur Rangverkündigung an der Bundesfeier!
Download Rangliste pdf 250 KB
Eidgenössisches Feldschiessen 2015
Der Schiessverein Winkel-Rüti hat das eidgenössische Feldschiessen dieses Jahr auf dem Schiessplatz "Langenrain" in Bülach absolviert.
Einzelwettkampf
1. Rang Damen Schweizer Natasha
1. Rang Herren Limacher, Lars
Die beiden gewinnen eine Pfeffermühle in Form einer Gewehrpatrone90 (GP90).
1. Rang Jungschützen Meier, Marco
1. Rang Junioren Sauter, Ri
Gruppenwettkampf
1. Rang Kategorie Profi Mantis
1. Rang Kategorie Amateur FDP Winkel 1
2. Rang Kategorie Amateur FDP Winkel 2
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Download Rangliste pdf 110 KB
1. August-Schiessen 2014
Die Gewinner unseres diesjährigen 1. August-Schiessens sind:
Einzelwettkampf:
1. Rang Herren: Thomas Jenzer
1. Rang Damen: Evi Fuchs
1. Rang Jugendliche: Simone Jung
Pechvogelpreis: Rotzer, Matteo
Gruppenwettkampf:
Amateure
1. Rang: FuSu
2. Rang: Eigenmann
3. Rang: Bülhöfler
Profi:
1. Rang: Alte Kumpel
2. Rang: Jung's Schützen
3. Rang: Meier's Velowerkstatt
Wir bedanken uns bei allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme!
Download Rangliste 2014 - pdf 221 KB
Es ist wieder soweit....
Das grösste Schützenfest der Welt steht wieder vor der Tür.
Der Schiessverein Winkel-Rüti schiesst das eidgenössische Feldschiessen dieses Jahr auf dem Schiessplatz "Langenrain" in Bülach.
Detailinformationen (Schiesszeiten etc.) entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern "Gut Schuss".
1. August-Schiessen 2014
Die Gewinner unseres diesjährigen 1. August-Schiessens sind:
Einzelwettkampf:
1. Rang Herren: Thomas Jenzer
1. Rang Damen: Evi Fuchs
1. Rang Jugendliche: Simone Jung
Pechvogelpreis: Rotzer, Matteo
Gruppenwettkampf:
Amateure
1. Rang: FuSu
2. Rang: Eigenmann
3. Rang: Bülhöfler
Profi:
1. Rang: Alte Kumpel
2. Rang: Jung's Schützen
3. Rang: Meier's Velowerkstatt
Wir bedanken uns bei allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme!
Download Rangliste 2014 - pdf 221 KB
Es ist wieder soweit....
Das grösste Schützenfest der Welt steht wieder vor der Tür.
Der Schiessverein Winkel-Rüti schiesst das eidgenössische Feldschiessen dieses Jahr auf dem Schiessplatz "Langenrain" in Bülach.
Detailinformationen (Schiesszeiten etc.) entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern "Gut Schuss".
1. August-Schiessen 2013
Strahlend schönes und sehr heisses Wetter herrschte am diesjährigen 1. August-Schiessen. Darum danken wir vom Schiessverein Winkel-Rüti ganz besonders herzlichen allen 69 Schützinnen und Schützen, welchen unter diesen Bedingungen den steilen Aufstieg überwindend den Weg ins Schützenhaus Bigisrüti gefunden haben.
Den Gruppenwettkampf in der Kategorie "Amateure" gewinnen dank dem besseren Tiefschuss in der Serie die Gruppe "Fritschi-Krieger" mit 100 Punkten vor der Gruppe "FuSu" ebenfalls mit 100 Punkten. Dem dritten Rang erschoss sich die Gruppe "Druckpunkt" mit 99 Punkten.
Bei den Profis schwang dieses Jahr die Gruppe "Termi's best friends" mit 112 Punkten oben auf. Auf Rang 2 folgt die Gruppe "The Isotopes" mit 104 Punkten. Auf dem 3. Rang die Gruppe "Meier's Velowerkstatt" mit 95 Punkten.
Die drei Erstplatzierten erhielten an der Rangverkündigung an der Bundesfeier:
1. Rang: 3 Flaschen Wein
2. Rang: 2 Flaschen Wein
3. Rang: 1 Flasche Wein
Im Einzelwettkampf gewinnt mit dem Maxium von 40 Punkten Schellenberg Markkus die Bauchtasche. Bei den Damen setzt sich mit 35 Punkten Rust Kristina durch und gewinnt das Damenportemonnaie. Die Trinkflasche für den ersten Rang bei den Jugendlichen gewinnt Schellenberg Colette mit 29 Punkten. Den Pechvogelpreis - ein Schlüsselhalter in Form eines Sackmessers - gewinnt Rother Tim
Download Ranglisten:
- Gruppenwettkampf (pdf - 110 KB)
- Einzelwettkampf (pdf - 85 KB)
Eidgenössisches Feldschiessen 2013
Der Schiessverein Winkel-Rüti bedankt sich bei allen 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche das diesjährige eidgenössische Feldschiessen geschossen haben.
Einzelwettkampf:
1. Rang Damen Eichmann Martina 63 Punkte
1. Rang Herren Lüthi, Cédric 67 Punkte
Bester Jugendlicher Cantelli, Dominic 64 Punkte
Beste Juniorin Eichmann, Jasmin 62 Punkte
Gruppenwettkampf:
Kategorie Amateure
1. Platz Lüthi’s 177 Punkte (Gruppensieger infolge höchsten Einzelresultat)
2. Platz Tiefflieger 177 Punkte
3. Platz FDP Winkel 172 Punkte
4. Platz Blinde Maulwürfe 159 Punkte
Kategorie Profis
1. Platz FU Flyers 185 Punkte
2. Platz EKZ 177 Punkte
3. Platz Die Hölzigen 158 Punkte
Download Rangliste (pdf – 133 KB)
Vereinscup 2013
Peter Meier gewinnt zum zweiten Mal das Cupschiessen.
Herzlichen Glückwunsch Peter!
Winterschiessen 2013
Der Schiessverein Winkel-Rüti bedankt sich bei den 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Winterschiessens 2013.
Ranglisten:
- Gesamtrangliste Kategorie Ordonnanzwaffen (pdf – 70 KB)
- Gesamtrangliste Kategorie Sportwaffen (pdf – 68 KB)
- Rangliste SV Winkel-Rüti (pdf – 67 KB)
1. August-Schiessen 2013
Strahlend schönes und sehr heisses Wetter herrschte am diesjährigen 1. August-Schiessen. Darum danken wir vom Schiessverein Winkel-Rüti ganz besonders herzlichen allen 69 Schützinnen und Schützen, welchen unter diesen Bedingungen den steilen Aufstieg überwindend den Weg ins Schützenhaus Bigisrüti gefunden haben.
Den Gruppenwettkampf in der Kategorie "Amateure" gewinnen dank dem besseren Tiefschuss in der Serie die Gruppe "Fritschi-Krieger" mit 100 Punkten vor der Gruppe "FuSu" ebenfalls mit 100 Punkten. Dem dritten Rang erschoss sich die Gruppe "Druckpunkt" mit 99 Punkten.
Bei den Profis schwang dieses Jahr die Gruppe "Termi's best friends" mit 112 Punkten oben auf. Auf Rang 2 folgt die Gruppe "The Isotopes" mit 104 Punkten. Auf dem 3. Rang die Gruppe "Meier's Velowerkstatt" mit 95 Punkten.
Die drei Erstplatzierten erhielten an der Rangverkündigung an der Bundesfeier:
1. Rang: 3 Flaschen Wein
2. Rang: 2 Flaschen Wein
3. Rang: 1 Flasche Wein
Im Einzelwettkampf gewinnt mit dem Maxium von 40 Punkten Schellenberg Markkus die Bauchtasche. Bei den Damen setzt sich mit 35 Punkten Rust Kristina durch und gewinnt das Damenportemonnaie. Die Trinkflasche für den ersten Rang bei den Jugendlichen gewinnt Schellenberg Colette mit 29 Punkten. Den Pechvogelpreis - ein Schlüsselhalter in Form eines Sackmessers - gewinnt Rother Tim
Download Ranglisten:
- Gruppenwettkampf (pdf - 110 KB)
- Einzelwettkampf (pdf - 85 KB)
Eidgenössisches Feldschiessen 2013
Der Schiessverein Winkel-Rüti bedankt sich bei allen 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche das diesjährige eidgenössische Feldschiessen geschossen haben.
Einzelwettkampf:
1. Rang Damen Eichmann Martina 63 Punkte
1. Rang Herren Lüthi, Cédric 67 Punkte
Bester Jugendlicher Cantelli, Dominic 64 Punkte
Beste Juniorin Eichmann, Jasmin 62 Punkte
Gruppenwettkampf:
Kategorie Amateure
1. Platz Lüthi’s 177 Punkte (Gruppensieger infolge höchsten Einzelresultat)
2. Platz Tiefflieger 177 Punkte
3. Platz FDP Winkel 172 Punkte
4. Platz Blinde Maulwürfe 159 Punkte
Kategorie Profis
1. Platz FU Flyers 185 Punkte
2. Platz EKZ 177 Punkte
3. Platz Die Hölzigen 158 Punkte
Download Rangliste (pdf – 133 KB)
Vereinscup 2013
Peter Meier gewinnt zum zweiten Mal das Cupschiessen.
Herzlichen Glückwunsch Peter!
Winterschiessen 2013
Der Schiessverein Winkel-Rüti bedankt sich bei den 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Winterschiessens 2013.
Ranglisten:
- Gesamtrangliste Kategorie Ordonnanzwaffen (pdf – 70 KB)
- Gesamtrangliste Kategorie Sportwaffen (pdf – 68 KB)
- Rangliste SV Winkel-Rüti (pdf – 67 KB)
1. August-Dorfschiessen 2012
56 Schützinnen und Schützen haben bei strahlend schönem Wetter am 1. August-Schiessen teilgenommen.
Vielen Dank!
Die beiden Vorjahressieger im Gruppenwettkampf konnten ihren Titel nicht verteidigen.
Die diesjährigen Gewinner sind:
Gruppenwettkampf
Kategorie Amateure:
1. Rang
|
Gersters
|
104 Punkte
|
2. Rang
|
Volgaz
|
103 Punkte
|
3. Rang
|
Büelhöfler
|
101 Punkte
|
Kategorie Profis:
1. Rang
|
Forstteam
|
111 Punkte
|
2. Rang
|
Die Meiers
|
95 Punkte
|
3. Rang
|
EKZ
|
86 Punkte
|
Einzelwettkampf
1. Rang Damen
|
Gerster, Simone
|
36 Punkte
|
1. Rang Herren
|
Nötzli, Martin
|
39 Punkte
|
1. Jugendliche
|
Jenzer, Lisa
|
29 Punkte
|
Pechvogel
|
Peter, Yvonne
|
|
Sonja Stutz hat auch in diesem Jahr das Fähnchen am richtigen Ort gesetzt und gewinnt zum 2. Mal die Silbermünze „Rütlischwur“ aus dem Jahr 1941.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren der Preise.
Ein besonderes Dankeschön an den Floorball Club Winkler Ducks für die Plattform für die Rangverkündigung an der Bundesfeier.
Gruppenmeisterschafts-Final des Bezirks Bülach
Unsere Gruppe „Bigisrüti 1“ gewinnt am 09.06.2012 in Wallisellen im Feld D die Gruppenmeisterschaft!!
Herzliche Gratulation an die siegreichen Schützen
Christian Jung, Daniel Richard, Massimo Cantelli, Walter Kern, Michel Kern
Die Gruppe „Bigisrüti 2“ erreicht mit 1200 Punkten wenigstens eine schön Runde Zahl und führt die Rangliste von der anderen Seite her an :-))
Eidgenössisches Feldschiessen 2012
72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gutem (oder zumindest teilweise gutem) Wetter am Feldschiessen für und in Winkel teilgenommen.
Den vereinsinternen Gruppenwettkampf gewinnt in der Kategorie „Profi“ die Gruppe „die Zerbrechlichen“ mit 186 Punkten. In der Kategorie kann die Gruppe „Lüthi’s“ mit 176 Punkten ihren Vorjahressieg wiederholen.
Als beste Nicht-Aktiv-Schützin gewinnt Anne-Catherine Lüthi die Pfeffermühle in Form einer Gewehrpatrone 90. Bester Nicht-Aktivschütze ist Daniel Ruesch.
Nachdem Cédric Lüthi 2011 in der Kategorie „Junioren“ gewonnen hat, sichert er sich dieses Jahr den Sieg in der Kategorie „Jungschützen“. In der Kategorie „Junioren“ schwingt Sven Bartholet obenauf.
Den Gruppenwettkampf bei den Amateuren gewinnt die Gruppe „Lüthi’s“ (176 Punkte) vor der Gruppe „Kloten Flyers“ (143 Punkte) und der Gruppe „Leemä“ (133 Punkte)
In der Kategorie „Profis“ setzen sich „Die Zerbrechlichen“ (186 Punkte) gegen die Gruppe „FDP Winkel“ (177 Punkte) durch.
Die Preise für den vereinsinternen Gruppenwettkampf der Kategorien „Amateure“ und „Profis“ (je ein Gutschein des Gasthof Hecht, Winkel) wurden gesponsert von:
1. Rang Gutschein CHF 75 gesponsert vom SVWR
2. Rang Gutschein CHF 50 gesponsert vom Gasthof Hecht
3. Rang Gutschein CHF 25 gesponsert vom SVWR
Herzlichen Dank an den Gasthof Hecht für das Sponsoring!!
Wir bedanken uns bei allen 72 Schützinnen und Schützen für die Teilnahme am eidgenössischen Feldschiessen.
Download Rangliste 2012

Liebe Schiesspflichtige,
Bei der Schiesspflicht 2012 ist es zu wichtigen Änderungen gekommen. Neu muss zwingend ein amtlicher Ausweis zur obligatorischen Bundesübung mitgebracht werden.
Ein amtlicher Ausweis ist:
- die Identitätskarte
- der Pass
Der Fahrausweis ist kein amtlicher Ausweis.
Weitere Informationen zur Schiesspflicht 2012 in unserer Rubrik „Obli/Feldschiessen“
1. August-Dorfschiessen 2012
56 Schützinnen und Schützen haben bei strahlend schönem Wetter am 1. August-Schiessen teilgenommen.
Vielen Dank!
Die beiden Vorjahressieger im Gruppenwettkampf konnten ihren Titel nicht verteidigen.
Die diesjährigen Gewinner sind:
Gruppenwettkampf
Kategorie Amateure:
1. Rang
|
Gersters
|
104 Punkte
|
2. Rang
|
Volgaz
|
103 Punkte
|
3. Rang
|
Büelhöfler
|
101 Punkte
|
Kategorie Profis:
1. Rang
|
Forstteam
|
111 Punkte
|
2. Rang
|
Die Meiers
|
95 Punkte
|
3. Rang
|
EKZ
|
86 Punkte
|
Einzelwettkampf
1. Rang Damen
|
Gerster, Simone
|
36 Punkte
|
1. Rang Herren
|
Nötzli, Martin
|
39 Punkte
|
1. Jugendliche
|
Jenzer, Lisa
|
29 Punkte
|
Pechvogel
|
Peter, Yvonne
|
|
Sonja Stutz hat auch in diesem Jahr das Fähnchen am richtigen Ort gesetzt und gewinnt zum 2. Mal die Silbermünze „Rütlischwur“ aus dem Jahr 1941.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren der Preise.
Ein besonderes Dankeschön an den Floorball Club Winkler Ducks für die Plattform für die Rangverkündigung an der Bundesfeier.
Gruppenmeisterschafts-Final des Bezirks Bülach
Unsere Gruppe „Bigisrüti 1“ gewinnt am 09.06.2012 in Wallisellen im Feld D die Gruppenmeisterschaft!!
Herzliche Gratulation an die siegreichen Schützen
Christian Jung, Daniel Richard, Massimo Cantelli, Walter Kern, Michel Kern
Die Gruppe „Bigisrüti 2“ erreicht mit 1200 Punkten wenigstens eine schön Runde Zahl und führt die Rangliste von der anderen Seite her an :-))
Eidgenössisches Feldschiessen 2012
72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gutem (oder zumindest teilweise gutem) Wetter am Feldschiessen für und in Winkel teilgenommen.
Den vereinsinternen Gruppenwettkampf gewinnt in der Kategorie „Profi“ die Gruppe „die Zerbrechlichen“ mit 186 Punkten. In der Kategorie kann die Gruppe „Lüthi’s“ mit 176 Punkten ihren Vorjahressieg wiederholen.
Als beste Nicht-Aktiv-Schützin gewinnt Anne-Catherine Lüthi die Pfeffermühle in Form einer Gewehrpatrone 90. Bester Nicht-Aktivschütze ist Daniel Ruesch.
Nachdem Cédric Lüthi 2011 in der Kategorie „Junioren“ gewonnen hat, sichert er sich dieses Jahr den Sieg in der Kategorie „Jungschützen“. In der Kategorie „Junioren“ schwingt Sven Bartholet obenauf.
Den Gruppenwettkampf bei den Amateuren gewinnt die Gruppe „Lüthi’s“ (176 Punkte) vor der Gruppe „Kloten Flyers“ (143 Punkte) und der Gruppe „Leemä“ (133 Punkte)
In der Kategorie „Profis“ setzen sich „Die Zerbrechlichen“ (186 Punkte) gegen die Gruppe „FDP Winkel“ (177 Punkte) durch.
Die Preise für den vereinsinternen Gruppenwettkampf der Kategorien „Amateure“ und „Profis“ (je ein Gutschein des Gasthof Hecht, Winkel) wurden gesponsert von:
1. Rang Gutschein CHF 75 gesponsert vom SVWR
2. Rang Gutschein CHF 50 gesponsert vom Gasthof Hecht
3. Rang Gutschein CHF 25 gesponsert vom SVWR
Herzlichen Dank an den Gasthof Hecht für das Sponsoring!!
Wir bedanken uns bei allen 72 Schützinnen und Schützen für die Teilnahme am eidgenössischen Feldschiessen.
Download Rangliste 2012

Liebe Schiesspflichtige,
Bei der Schiesspflicht 2012 ist es zu wichtigen Änderungen gekommen. Neu muss zwingend ein amtlicher Ausweis zur obligatorischen Bundesübung mitgebracht werden.
Ein amtlicher Ausweis ist:
- die Identitätskarte
- der Pass
Der Fahrausweis ist kein amtlicher Ausweis.
Weitere Informationen zur Schiesspflicht 2012 in unserer Rubrik „Obli/Feldschiessen“
1. August-Schiessen 2011
Wir bedanken uns bei 67 Schützinnen und Schützen für die Teilnahme am 1. August-Schiessen 2011.
Die Gewinner sind:
Kategorie Amateure:
1. Rang
|
Gruppe Volgaz
|
94 Punkte
|
2. Rang
|
Schiessgewaltig
|
93 Punkte
|
3. Rang
|
die alte Reisepost
|
93 Punkte
|
Kategorie Profis:
1. Rang
|
Die Meiers
|
110 Punkte
|
2. Rang
|
EKZ
|
106 Punkte
|
3. Rang
|
Die Ehemalige
|
105 Punkte
|
Einzelauszeichnungen
1. Rang Damen
|
Meier, Käthi
|
36 Punkte
|
1. Rang Herren
|
Meier, Walter
|
38 Punkte
|
1. Rang Jugendliche
|
Meier, Valentin
|
33 Punkte
|
Pechvogelpreis
|
Bolliger Moritz
|
|
Mit Ihrem Fähnchen war Sonja Stutz am nächsten beim verborgenen Schatz. Sie gewinnt die
Silbermünze „Rütlischwur“ aus dem Jahr 1941.
Ein besonders Dankeschön geht an den Ortsverein Pro-Winkel-Rüti für die Plattform für die Rangverkündigung an der Bundesfeier.
Ebenfalls ein besonderes Dankeschön an den Landgasthof für das Sponsoring der Preise.
Download Rangliste (pdf – 99kb)
Bezirks-Gruppenmeisterschafts-Final
Im Final der besten 19 Gruppen des Feld D erreichte
Winkel-Rüti den 2. Rang!
Herzlichen Glückwunsch an die Schützen.
Eidgenössisches Feldschiessen 2011
Das Feldschiessen liegt hinter uns…
Wir bedanken uns bei 53 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern.
Beim vereinsinternen Gruppenwettkampf gewinnt
bei den Amateuren die Gruppe „Lüthi’s“ und bei den
Profis die Gruppe „Die Möngis“
Beste Nicht-Aktiv-Schützin
|
Meier, Käthi
|
Bester Nicht-Aktiv-Schütze
|
Lötscher, Philipp
|
Bester Junior
|
Lüthi, Cédric
|
Bester Jungschütze
|
Cantelli, Dominik
|
Die detaillierte Rangliste und Fotos sind unter der
jeweiligen Rubrik verfügbar.
Vereinscup 2011
Michel Kern gewinnt den diesjährigen Vereinscup!
Cédric Lüthi als JJ (Junior) auf den sensationellen
2. Platz!!
Rang
|
Schütze
|
Punkte
|
1
|
Kern, Michel
|
91
|
2
|
Lüthi, Cédric
|
87
|
3
|
Walz, Marcel
|
84
|
Wir gratulieren zu seinem dritten Gewinn des Cupschiessen.
1. August-Schiessen 2011
Wir bedanken uns bei 67 Schützinnen und Schützen für die Teilnahme am 1. August-Schiessen 2011.
Die Gewinner sind:
Kategorie Amateure:
1. Rang
|
Gruppe Volgaz
|
94 Punkte
|
2. Rang
|
Schiessgewaltig
|
93 Punkte
|
3. Rang
|
die alte Reisepost
|
93 Punkte
|
Kategorie Profis:
1. Rang
|
Die Meiers
|
110 Punkte
|
2. Rang
|
EKZ
|
106 Punkte
|
3. Rang
|
Die Ehemalige
|
105 Punkte
|
Einzelauszeichnungen
1. Rang Damen
|
Meier, Käthi
|
36 Punkte
|
1. Rang Herren
|
Meier, Walter
|
38 Punkte
|
1. Rang Jugendliche
|
Meier, Valentin
|
33 Punkte
|
Pechvogelpreis
|
Bolliger Moritz
|
|
Mit Ihrem Fähnchen war Sonja Stutz am nächsten beim verborgenen Schatz. Sie gewinnt die
Silbermünze „Rütlischwur“ aus dem Jahr 1941.
Ein besonders Dankeschön geht an den Ortsverein Pro-Winkel-Rüti für die Plattform für die Rangverkündigung an der Bundesfeier.
Ebenfalls ein besonderes Dankeschön an den Landgasthof für das Sponsoring der Preise.
Download Rangliste (pdf – 99kb)
Bezirks-Gruppenmeisterschafts-Final
Im Final der besten 19 Gruppen des Feld D erreichte
Winkel-Rüti den 2. Rang!
Herzlichen Glückwunsch an die Schützen.
Eidgenössisches Feldschiessen 2011
Das Feldschiessen liegt hinter uns…
Wir bedanken uns bei 53 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern.
Beim vereinsinternen Gruppenwettkampf gewinnt
bei den Amateuren die Gruppe „Lüthi’s“ und bei den
Profis die Gruppe „Die Möngis“
Beste Nicht-Aktiv-Schützin
|
Meier, Käthi
|
Bester Nicht-Aktiv-Schütze
|
Lötscher, Philipp
|
Bester Junior
|
Lüthi, Cédric
|
Bester Jungschütze
|
Cantelli, Dominik
|
Die detaillierte Rangliste und Fotos sind unter der
jeweiligen Rubrik verfügbar.
Vereinscup 2011
Michel Kern gewinnt den diesjährigen Vereinscup!
Cédric Lüthi als JJ (Junior) auf den sensationellen
2. Platz!!
Rang
|
Schütze
|
Punkte
|
1
|
Kern, Michel
|
91
|
2
|
Lüthi, Cédric
|
87
|
3
|
Walz, Marcel
|
84
|
Wir gratulieren zu seinem dritten Gewinn des Cupschiessen.
Absenden Endschiessen 2010
Die Fotos vom Absenden können in der Gallerie betrachtet werden.
Wo die Ranglisten "versteckt" sind, findet sicher jeder selber raus :-)
Endschiessen 2010
Am 02. Oktober 2010 fand wieder unser Endschiessen statt.
Erfreuliche 16 Schützen (davon 2 Jungschützen, 1 Junior und 1 Dame) fanden sich im
Schiessstand Bigisrüti ein.
Einige Bilder des Endschiessen sind in der Galerie zu finden
1. August-Schiessen 2010
Das 1. August-Schiessen 2010 ist Geschichte. Wir bedanken uns bei den 60 Schützinnen und
Schützen, welche am 1. August-Schiessen teilgenommen haben.
Die Gewinner sind:
Kategorie Amateure: Büelhöfler mit 102 Punkten
Kategorie Profi: Die Hölzigen mit 107 Punkten
Beste Amateur Dame: Utzinger Esher mit 35 Punkten
Bester Amateur Herren: Schellenberg Markus mit 38 Punkten
Bester Jugendlicher: Schweizer Natasha mit 34 Punkten
Pechvogelpreis: Schweizer Jeannine
Bilder vom 1. August-Schiessen können in der „Gallerie“ betrachtet werden.
Die ganze Rangliste ist unter „Ranglisten“ zu finden und steht auch als Download zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Gasthof Hecht für das Sponsoring der Preise in der Kategorie Amateure und Meier Velowerkstatt für das Sponsoring des Preises für die beste Amateurin
Eidgenössisches Feldschiessen 2010
Das diesjährige Feldschiessen gehört bereits der Vergangenheit an.
Wir bedanken uns bei 57 Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme am grössten Schützenfest der Welt.
Als beste Nicht-Aktiv-Schützen (nicht in einem 300m Schiessverein lizenziert) gewinnen Marc Lüthi (65 Punkte) und Käthi Meier (50 Punkte) die von Marcel Walz gesponserte Pfeffermühle in Form einer GP90-Patrone. Den Preis als bester Jungschütze gewinnt Marco Bänninger (62 Punkte).
Den Gruppenwettkampf bei den Amateuren gewinnt die Gruppe "Lüthi's" mit 152 Punkten. Bei den Profis gewinnt konkurenzlos die Gruppe "Die Hölzigen" mit 188 Punkten.
Ein Bericht mit den detaillierten Ranglisten ist in der 2. Ausgabe unserer Vereinzeitschrift erschienen. Diese Ausgabe steht in der Rubrik "Volltreffer" als pdf-File zum Download zur Verfügung.
Foto's vom Feldschiessen können in der Gallerie betrachtet werden.
Vereinscup 2010
Peter Meier gewinnt mit dem Sturmgewehr 57 den diesjährigen Vereinscup.
Das 1. August-Schiessen 2010 ist Geschichte. Wir bedanken uns bei den 60 Schützinnen und
Schützen, welche am 1. August-Schiessen teilgenommen haben.
Die Gewinner sind:
Kategorie Amateure: Büelhöfler mit 102 Punkten
Kategorie Profi: Die Hölzigen mit 107 Punkten
Beste Amateur Dame: Utzinger Esher mit 35 Punkten
Bester Amateur Herren: Schellenberg Markus mit 38 Punkten
Bester Jugendlicher: Schweizer Natasha mit 34 Punkten
Pechvogelpreis: Schweizer Jeannine
Bilder vom 1. August-Schiessen können in der „Gallerie“ betrachtet werden.
Die ganze Rangliste ist unter „Ranglisten“ zu finden und steht auch als Download zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Gasthof Hecht für das Sponsoring der Preise in der Kategorie Amateure und Meier Velowerkstatt für das Sponsoring des Preises für die beste Amateurin
Eidgenössisches Feldschiessen 2010
Das diesjährige Feldschiessen gehört bereits der Vergangenheit an.
Wir bedanken uns bei 57 Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme am grössten Schützenfest der Welt.
Als beste Nicht-Aktiv-Schützen (nicht in einem 300m Schiessverein lizenziert) gewinnen Marc Lüthi (65 Punkte) und Käthi Meier (50 Punkte) die von Marcel Walz gesponserte Pfeffermühle in Form einer GP90-Patrone. Den Preis als bester Jungschütze gewinnt Marco Bänninger (62 Punkte).
Den Gruppenwettkampf bei den Amateuren gewinnt die Gruppe "Lüthi's" mit 152 Punkten. Bei den Profis gewinnt konkurenzlos die Gruppe "Die Hölzigen" mit 188 Punkten.
Ein Bericht mit den detaillierten Ranglisten ist in der 2. Ausgabe unserer Vereinzeitschrift erschienen. Diese Ausgabe steht in der Rubrik "Volltreffer" als pdf-File zum Download zur Verfügung.
Foto's vom Feldschiessen können in der Gallerie betrachtet werden.
Vereinscup 2010
Peter Meier gewinnt mit dem Sturmgewehr 57 den diesjährigen Vereinscup.
1. Rang
|
Peter Meier
|
89 Punkte
|
2. Rang
|
Christian Jung
|
87 Punkte
|
3. Rang
|
Max Häberli
|
84 Punkte
|
Wir gratulieren Peter zum Gewinn des Cup!!
Ein detailierter Bericht erscheint in der nächsten Ausgabe des Volltreffers.
neue Homepage
Es ist geschafft unsere Homepage erscheint in neuem Kleid und frisch aufdatiert!
Absenden Endschiessen 2010
Die Fotos vom Absenden können in der Gallerie betrachtet werden.
Wo die Ranglisten "versteckt" sind, findet sicher jeder selber raus :-)
Endschiessen 2010
Am 02. Oktober 2010 fand wieder unser Endschiessen statt.
Erfreuliche 16 Schützen (davon 2 Jungschützen, 1 Junior und 1 Dame) fanden sich im
Schiessstand Bigisrüti ein.
Einige Bilder des Endschiessen sind in der Galerie zu finden
1. August-Schiessen 2010
Das 1. August-Schiessen 2010 ist Geschichte. Wir bedanken uns bei den 60 Schützinnen und
Schützen, welche am 1. August-Schiessen teilgenommen haben.
Die Gewinner sind:
Kategorie Amateure: Büelhöfler mit 102 Punkten
Kategorie Profi: Die Hölzigen mit 107 Punkten
Beste Amateur Dame: Utzinger Esher mit 35 Punkten
Bester Amateur Herren: Schellenberg Markus mit 38 Punkten
Bester Jugendlicher: Schweizer Natasha mit 34 Punkten
Pechvogelpreis: Schweizer Jeannine
Bilder vom 1. August-Schiessen können in der „Gallerie“ betrachtet werden.
Die ganze Rangliste ist unter „Ranglisten“ zu finden und steht auch als Download zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Gasthof Hecht für das Sponsoring der Preise in der Kategorie Amateure und Meier Velowerkstatt für das Sponsoring des Preises für die beste Amateurin
Eidgenössisches Feldschiessen 2010
Das diesjährige Feldschiessen gehört bereits der Vergangenheit an.
Wir bedanken uns bei 57 Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme am grössten Schützenfest der Welt.
Als beste Nicht-Aktiv-Schützen (nicht in einem 300m Schiessverein lizenziert) gewinnen Marc Lüthi (65 Punkte) und Käthi Meier (50 Punkte) die von Marcel Walz gesponserte Pfeffermühle in Form einer GP90-Patrone. Den Preis als bester Jungschütze gewinnt Marco Bänninger (62 Punkte).
Den Gruppenwettkampf bei den Amateuren gewinnt die Gruppe "Lüthi's" mit 152 Punkten. Bei den Profis gewinnt konkurenzlos die Gruppe "Die Hölzigen" mit 188 Punkten.
Ein Bericht mit den detaillierten Ranglisten ist in der 2. Ausgabe unserer Vereinzeitschrift erschienen. Diese Ausgabe steht in der Rubrik "Volltreffer" als pdf-File zum Download zur Verfügung.
Foto's vom Feldschiessen können in der Gallerie betrachtet werden.
Vereinscup 2010
Peter Meier gewinnt mit dem Sturmgewehr 57 den diesjährigen Vereinscup.
Das 1. August-Schiessen 2010 ist Geschichte. Wir bedanken uns bei den 60 Schützinnen und
Schützen, welche am 1. August-Schiessen teilgenommen haben.
Die Gewinner sind:
Kategorie Amateure: Büelhöfler mit 102 Punkten
Kategorie Profi: Die Hölzigen mit 107 Punkten
Beste Amateur Dame: Utzinger Esher mit 35 Punkten
Bester Amateur Herren: Schellenberg Markus mit 38 Punkten
Bester Jugendlicher: Schweizer Natasha mit 34 Punkten
Pechvogelpreis: Schweizer Jeannine
Bilder vom 1. August-Schiessen können in der „Gallerie“ betrachtet werden.
Die ganze Rangliste ist unter „Ranglisten“ zu finden und steht auch als Download zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Gasthof Hecht für das Sponsoring der Preise in der Kategorie Amateure und Meier Velowerkstatt für das Sponsoring des Preises für die beste Amateurin
Eidgenössisches Feldschiessen 2010
Das diesjährige Feldschiessen gehört bereits der Vergangenheit an.
Wir bedanken uns bei 57 Schützinnen und Schützen für ihre Teilnahme am grössten Schützenfest der Welt.
Als beste Nicht-Aktiv-Schützen (nicht in einem 300m Schiessverein lizenziert) gewinnen Marc Lüthi (65 Punkte) und Käthi Meier (50 Punkte) die von Marcel Walz gesponserte Pfeffermühle in Form einer GP90-Patrone. Den Preis als bester Jungschütze gewinnt Marco Bänninger (62 Punkte).
Den Gruppenwettkampf bei den Amateuren gewinnt die Gruppe "Lüthi's" mit 152 Punkten. Bei den Profis gewinnt konkurenzlos die Gruppe "Die Hölzigen" mit 188 Punkten.
Ein Bericht mit den detaillierten Ranglisten ist in der 2. Ausgabe unserer Vereinzeitschrift erschienen. Diese Ausgabe steht in der Rubrik "Volltreffer" als pdf-File zum Download zur Verfügung.
Foto's vom Feldschiessen können in der Gallerie betrachtet werden.
Vereinscup 2010
Peter Meier gewinnt mit dem Sturmgewehr 57 den diesjährigen Vereinscup.
1. Rang
|
Peter Meier
|
89 Punkte
|
2. Rang
|
Christian Jung
|
87 Punkte
|
3. Rang
|
Max Häberli
|
84 Punkte
|
Wir gratulieren Peter zum Gewinn des Cup!!
Ein detailierter Bericht erscheint in der nächsten Ausgabe des Volltreffers.
neue Homepage
Es ist geschafft unsere Homepage erscheint in neuem Kleid und frisch aufdatiert!
Michel Kern gewinnt den Vereinscup 2009 mit 94 Punkten.
Auf dem 2. und 3. Platz folgen Massimo Cantelli (89 Punkte) und Paul Krieg (87 Punkte)
Michel Kern gewinnt den Vereinscup 2009 mit 94 Punkten.
Auf dem 2. und 3. Platz folgen Massimo Cantelli (89 Punkte) und Paul Krieg (87 Punkte)
Winkel 1 für Hauptrunde Gruppenmeisterschaft SSV qualifiziert
Bei guten Sichtbedingungen konnte sich die Gruppe am Final ZHSV im Ohrbüel am 30. Mai als 16. Gruppe im Feld D für die Hauprunde qualifizieren. Nach einer sehr guten 1. Runde mit für Ohrbühl untypisch hohen 680 Punkte, reichte es in der zweiten Runde mit 671 Puntken nicht mehr ganz so hoch hinaus. Ätti erreichte mit 143 Punkten in der ersten Runde eines der Spitzenresultate im Feld D.
Winkel qualifiziert für GM Final ZHSV und BSVB
Trotz zum Teil mittelmässigen Resultaten konnte sich Winkel-Rüti sowohl für den GM Final des ZHSV vom 30. Mai im Ohrbüel, wie auch für den GM Final BSVB in Wallisellen qualifizieren. Der BSVB Final findet am 7. Juni in Wallisellen statt. Unterstützung ist jederzeit willkommen!
Winkel 1 für Hauptrunde Gruppenmeisterschaft SSV qualifiziert
Bei guten Sichtbedingungen konnte sich die Gruppe am Final ZHSV im Ohrbüel am 30. Mai als 16. Gruppe im Feld D für die Hauprunde qualifizieren. Nach einer sehr guten 1. Runde mit für Ohrbühl untypisch hohen 680 Punkte, reichte es in der zweiten Runde mit 671 Puntken nicht mehr ganz so hoch hinaus. Ätti erreichte mit 143 Punkten in der ersten Runde eines der Spitzenresultate im Feld D.
Winkel qualifiziert für GM Final ZHSV und BSVB
Trotz zum Teil mittelmässigen Resultaten konnte sich Winkel-Rüti sowohl für den GM Final des ZHSV vom 30. Mai im Ohrbüel, wie auch für den GM Final BSVB in Wallisellen qualifizieren. Der BSVB Final findet am 7. Juni in Wallisellen statt. Unterstützung ist jederzeit willkommen!
Noch 2 x Bundesprogramm in Winkel!
Das Bundesprogramm 2007 findet noch an folgenden Daten in Winkel statt:
Samstag, 18. August, 13.30-15.30
|
Freitag, 31. August, 18.00-20.00
|
Winkler NICHT qualifiziert für die 2. Hauptrunde GM SSV
Mit einem Resultat von 676 Punkten konnte sich Winkel-Rüti nicht für die zweite Runde der Gruppenmeisterschaft SSV qualifizieren. Die Gruppe erreichte den 3. Rang, punktgleich mit der 4. Gruppe aber dem besseren Einzelresultat. Für eine Qualifikation wären 696(!) Punkte erforderlich gewesen. Schade dass es einmal mehr nicht gereicht hat!
Winkel-Rüti 1 qualifiziert für die GM Hauptrunde SSV
Bei guten Verhältnissen konnte sich die Gruppe am Final ZHSV im Ohrbüel als 11. Gruppe im Feld D für die Hauprunde qualifizieren. Insbesondere Michel konnte mit 141 und 142 Punkten zwei hervorrangende Resultate erzielen.
Winkel qualifiziert für GM Final ZHSV und BSVB
Trotz zum Teil mittelmässigen Resultaten konnte sich Winkel-Rüti sowohl für den GM Final des ZHSV vom 19. Mai im Ohrbüel, wie auch für den GM Final BSVB in Wallisellen qualifizieren. Der BSVB Final findet am 9. Juni in Wallisellen statt. Unterstützung ist jederzeit willkommen!
Noch 2 x Bundesprogramm in Winkel!
Das Bundesprogramm 2007 findet noch an folgenden Daten in Winkel statt:
Samstag, 18. August, 13.30-15.30
|
Freitag, 31. August, 18.00-20.00
|
Winkler NICHT qualifiziert für die 2. Hauptrunde GM SSV
Mit einem Resultat von 676 Punkten konnte sich Winkel-Rüti nicht für die zweite Runde der Gruppenmeisterschaft SSV qualifizieren. Die Gruppe erreichte den 3. Rang, punktgleich mit der 4. Gruppe aber dem besseren Einzelresultat. Für eine Qualifikation wären 696(!) Punkte erforderlich gewesen. Schade dass es einmal mehr nicht gereicht hat!
Winkel-Rüti 1 qualifiziert für die GM Hauptrunde SSV
Bei guten Verhältnissen konnte sich die Gruppe am Final ZHSV im Ohrbüel als 11. Gruppe im Feld D für die Hauprunde qualifizieren. Insbesondere Michel konnte mit 141 und 142 Punkten zwei hervorrangende Resultate erzielen.
Winkel qualifiziert für GM Final ZHSV und BSVB
Trotz zum Teil mittelmässigen Resultaten konnte sich Winkel-Rüti sowohl für den GM Final des ZHSV vom 19. Mai im Ohrbüel, wie auch für den GM Final BSVB in Wallisellen qualifizieren. Der BSVB Final findet am 9. Juni in Wallisellen statt. Unterstützung ist jederzeit willkommen!
Feldschiessen 2006 in Winkel!
Das Feldschiessen findet 2006 auf dem Schiessplatz in Winkel statt. Alle Schweizer, auch Nichtschützen, sind eingeladen am grössten Schiessanlass der Welt teilzunehmen.Die Teilnahme ist kostenlos und als Auszeichnung winkt ein schönes Kranzabzeichen aus der Kantonsserie.
Nehmen Sie Sich einen Abend Zeit oder kommen Sie am Samstag den 20. Mai zu uns ins Schützenhaus Bigisrüti (mit oder ohne Waffe). Nehmen Sie Ihre Familie, Freunde, Arbeits- und Vereinskollengen mit und geniessen Sie einen gemütlichen Abend in unsere Schützenstube oder draussen in der Gartenlaube. Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Die Schiesszeiten sind wie folgt:
Freitag, 11. Mai, 17.30-20.00
|
Freitag, 12. Mai, 17.30-20.00
|
Freitag, 19. Mai, 17.30-20.00
|
Samstag, 20. Mai, 09.00-12.00
|
Samstag, 20. Mai, 13.30-17.00
|
Feldschiessen 2006 in Winkel!
Das Feldschiessen findet 2006 auf dem Schiessplatz in Winkel statt. Alle Schweizer, auch Nichtschützen, sind eingeladen am grössten Schiessanlass der Welt teilzunehmen.Die Teilnahme ist kostenlos und als Auszeichnung winkt ein schönes Kranzabzeichen aus der Kantonsserie.
Nehmen Sie Sich einen Abend Zeit oder kommen Sie am Samstag den 20. Mai zu uns ins Schützenhaus Bigisrüti (mit oder ohne Waffe). Nehmen Sie Ihre Familie, Freunde, Arbeits- und Vereinskollengen mit und geniessen Sie einen gemütlichen Abend in unsere Schützenstube oder draussen in der Gartenlaube. Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Die Schiesszeiten sind wie folgt:
Freitag, 11. Mai, 17.30-20.00
|
Freitag, 12. Mai, 17.30-20.00
|
Freitag, 19. Mai, 17.30-20.00
|
Samstag, 20. Mai, 09.00-12.00
|
Samstag, 20. Mai, 13.30-17.00
|
Walter Kern Gewinner des Frühjahrespokals
An der letzten freiwilligen Übung 2005 vom 22. Oktober wurde der Frühjahrespokal ausgetragen. Teilnehmer waren: Paul Krieg, Hansruedi Minder, Walter Kern und Peter Meier. Die Austragungsbedingungen waren nicht ganz einfach, war doch die Beleuchtung wechselhaft und sehr grell. Schliesslich durfte Walter Kern nach einem einjährigen Intermezzo einmal mehr den Wanderpokal entgegennehmen.
Herzliche Gratulation!
SV Winkel-Rüti Bezirksgruppenmeister im Feld D
Bei guten Bedingungen konnten wir uns einmal mehr im GM Final BSVB mit den übrigen Gruppen des Bezirks messen. Nach der ersten Runde noch mit 1 Punkt im Rückstand konnten sich die Schützen von Winkel-Rüti 1 steigern. Sie liessen die Konkurrenz hinter sich und gewannen den Final im Feld D mit 11 Punkten Abstand. Herzliche Gratulation!!!
Besonders zu vermerken ist dabei das hervorragende Resultat von Claudia Werdmüller, welche mit 144 und 141 Punkten das beste Resultat des Tages erreichte und damit uns auch den Gruppensieg sicherte.
Zwei Gruppen für den Bezirksfinal qualifiziert
Am 11. Juni ziehen wir mit zwei Gruppen an den Bezirksfinal in Wallisellen. Treffpunkt ist das Rest. Hecht (Stützli) am Sa 1. Juni um 10:30 Uhr.
Gute Resultate am Feldschiessen in Bülach
Bei wunderbarem Wetter konnten wir das Feldschiessen in Bülach absolvieren. Speziell die Jungschützen und Junioren glänzten mit einer hohen Beteiligung und guten Resultaten. Ganz besonders hervorheben darf man das Resultat von Nico Ferrari der mit 68 von 72 möglichen Punkten das beste Winkler Resultat lieferte. Herzliche Gratulation!!!
Winkel-Rüti für Hauptrunde der Gruppenmeisterschaft qualifiziert
Nicht wirklich überzeugen konnten die Schützen der 1. Gruppe am ZKSV Kantonalfinal vom 22. Mai im Ohrbühl. Grosse Ausnahme, wie könnte es anders sein ist natürlich unser Vereinsmeister Ätti welcher mit souveränen 144 und 141 Punkten den Tagessieg buchte (bester Einzelschütze, herzliche Gratulation!!!) und uns erbärmlichen Gruppenschützen mit dem 29. Rang zur Qualifikation verhalf. Dass die Resultate generell schlecht waren ist da nur ein schwacher Trost. Es wäre definitiv mehr drin gewesen. Winkel-Rüti 1 muss sogar froh sein, nicht noch von der 2. Gruppe geschlagen worden zu sein.
Feldschiessen 2005 in Bülach
Alle Schweizer sind herzlich eingeladen am grössten Schützenfest der Welt teilzunehmen! Die Teilnahme ist kostenlos und als Auszeichnung winkt ein schönes Kranzabzeichen aus der Kantonsserie. Schiessplatz ist dieses Jahr Bülach und die Schiesszeiten sind wie folgt:
Freitag, 27. Mai, 17.30-20.00
|
Samstag, 28. Mai, 08.30-12.00
|
Sonntag, 29. Mai, 08.30-11.30
|
Walter Kern Gewinner des Frühjahrespokals
An der letzten freiwilligen Übung 2005 vom 22. Oktober wurde der Frühjahrespokal ausgetragen. Teilnehmer waren: Paul Krieg, Hansruedi Minder, Walter Kern und Peter Meier. Die Austragungsbedingungen waren nicht ganz einfach, war doch die Beleuchtung wechselhaft und sehr grell. Schliesslich durfte Walter Kern nach einem einjährigen Intermezzo einmal mehr den Wanderpokal entgegennehmen.
Herzliche Gratulation!
SV Winkel-Rüti Bezirksgruppenmeister im Feld D
Bei guten Bedingungen konnten wir uns einmal mehr im GM Final BSVB mit den übrigen Gruppen des Bezirks messen. Nach der ersten Runde noch mit 1 Punkt im Rückstand konnten sich die Schützen von Winkel-Rüti 1 steigern. Sie liessen die Konkurrenz hinter sich und gewannen den Final im Feld D mit 11 Punkten Abstand. Herzliche Gratulation!!!
Besonders zu vermerken ist dabei das hervorragende Resultat von Claudia Werdmüller, welche mit 144 und 141 Punkten das beste Resultat des Tages erreichte und damit uns auch den Gruppensieg sicherte.
Zwei Gruppen für den Bezirksfinal qualifiziert
Am 11. Juni ziehen wir mit zwei Gruppen an den Bezirksfinal in Wallisellen. Treffpunkt ist das Rest. Hecht (Stützli) am Sa 1. Juni um 10:30 Uhr.
Gute Resultate am Feldschiessen in Bülach
Bei wunderbarem Wetter konnten wir das Feldschiessen in Bülach absolvieren. Speziell die Jungschützen und Junioren glänzten mit einer hohen Beteiligung und guten Resultaten. Ganz besonders hervorheben darf man das Resultat von Nico Ferrari der mit 68 von 72 möglichen Punkten das beste Winkler Resultat lieferte. Herzliche Gratulation!!!
Winkel-Rüti für Hauptrunde der Gruppenmeisterschaft qualifiziert
Nicht wirklich überzeugen konnten die Schützen der 1. Gruppe am ZKSV Kantonalfinal vom 22. Mai im Ohrbühl. Grosse Ausnahme, wie könnte es anders sein ist natürlich unser Vereinsmeister Ätti welcher mit souveränen 144 und 141 Punkten den Tagessieg buchte (bester Einzelschütze, herzliche Gratulation!!!) und uns erbärmlichen Gruppenschützen mit dem 29. Rang zur Qualifikation verhalf. Dass die Resultate generell schlecht waren ist da nur ein schwacher Trost. Es wäre definitiv mehr drin gewesen. Winkel-Rüti 1 muss sogar froh sein, nicht noch von der 2. Gruppe geschlagen worden zu sein.
Feldschiessen 2005 in Bülach
Alle Schweizer sind herzlich eingeladen am grössten Schützenfest der Welt teilzunehmen! Die Teilnahme ist kostenlos und als Auszeichnung winkt ein schönes Kranzabzeichen aus der Kantonsserie. Schiessplatz ist dieses Jahr Bülach und die Schiesszeiten sind wie folgt:
Freitag, 27. Mai, 17.30-20.00
|
Samstag, 28. Mai, 08.30-12.00
|
Sonntag, 29. Mai, 08.30-11.30
|
Winkler gewinnen das Nachtschiessen in Weisstannen!!!
Neuer Topscorer beim Weisstanner Nachtschiessen
Was eigentlich alle wussten, aber keiner auszusprechen wagte, ist nun schwarz auf weiss bewiesen. Wir sind die besten!!! Bravurös und mit grossem Abstand gewannen die unerschrockenen Winkler das Nachtschiessen 2003. Mit Tränen in den Augen meinte Ätti: "Ein Wunschtraum ist für mich in Erfüllung gegangen", und Mäxx schwärmt: "Es lag ganz sicher nur am Gruppennamen, der in diesem Jahr besonders kreativ und originell war." Ein spezieller Dank geht auch an Toby, der es dieses Jahr erfolgreich geschafft hat alle potentiellen Konkurrentengruppe fernzuhalten indem er diese alle im Feld A einteilen liess. Für Chris, unseren Keyplayer, ist klar: "nur wer den Mut hat den Silberhelm zu tragen wird auch gewinnen." Auch die Newcomer der Mannschaft sind begeistert. So meint zum Beispiel Michel: "A sonäs Rüeblischüsse gan ich nümä, da günsch ja scho alles bim erstä Mal!" und Paul findet: "Ich schüssä in Zuekunft nu no z'Nacht!". Für Phil ist klar: "Jetzt wo mer kei Usländer meh i dä Mannschaft händ gwünnet mer ändlich!".
Zum Schluss noch den Kommentar von Massi der verbittert bemerkt: "Ich frage mich wie das zu Stande kommen konnte ohne den Highscorer in der Mannschaft. Das ganze riecht nach Schiebung!".
Erfolgreiche Schützen am Schwaderloh Schiessen
Bei wunderschönem Wetter konnte wir erneut als Gäste bei Höngg am Schwaderlohschiessen teilnehmen. Trotz nicht erreichtem Punktemaximum für Ätti waren die Resultate der Winkler erfreulich gut. Unser bester Dank geht natürlich an Hans Eisenegger und seine Frau Rösli, die uns in ihrem Heim in Scherzingen einmal mehr festlich bewirtet haben.
Neue Trefferanzeige im Schiessstand Bigisrüti
Nachdem nun klar ist, dass unser Schiessstand in Winkel auch in Zukunft betrieben werden darf, kann unsere über 20-jährige und störungsanfällige Trefferanzeige Anlage durch eine neue ersetzt werden. Neu wird eine SIUS 9003 Anlage installiert. Dabei kann weitgehend auf die bestehende Infrastruktur zurückgegriffen werden. Ersetzt werden lediglich Monitor, Drucker, Stromversorgung und Treffervermessung im Ziel. Die gesamte Verkabelung kann weiterhin verwendet werden. Installiert werden die neuen Anzeigen vom 5. bis 10. September. An der freiwilligen Übung vom 10. September kann erstmals auf der neuen Anlage trainiert werden. Ihr seid alle herzlich eingeladen an dieser Übung teilzunehmen und Euch auf dem neuen System instruieren zu lassen.
50. Zürcher Unterländer Jugendschiessen in Bülach
Am 6. und 7. September findet das Jubiläums Jugendschiessen in Bülach statt. Bereits zum 50. Mal wird dieses beliebte Jugendschiessen durchgeführt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht wie immer ein reichhaltiger und schöner Gabentisch bereit. Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 16 Jahren sind teilnahmeberechtigt.
Nachtschiessen 2002 bei Tageslicht! Ätti siegt bei irregulären Verhältnissen. Cantelli weiterhin Gesamtleader.
Einmal mehr absolvierten die 7 wackeren Schützen unseres SV das Nachtschiessen in Weisstannen.
Winkler gewinnen das Nachtschiessen in Weisstannen!!!
Neuer Topscorer beim Weisstanner Nachtschiessen
Was eigentlich alle wussten, aber keiner auszusprechen wagte, ist nun schwarz auf weiss bewiesen. Wir sind die besten!!! Bravurös und mit grossem Abstand gewannen die unerschrockenen Winkler das Nachtschiessen 2003. Mit Tränen in den Augen meinte Ätti: "Ein Wunschtraum ist für mich in Erfüllung gegangen", und Mäxx schwärmt: "Es lag ganz sicher nur am Gruppennamen, der in diesem Jahr besonders kreativ und originell war." Ein spezieller Dank geht auch an Toby, der es dieses Jahr erfolgreich geschafft hat alle potentiellen Konkurrentengruppe fernzuhalten indem er diese alle im Feld A einteilen liess. Für Chris, unseren Keyplayer, ist klar: "nur wer den Mut hat den Silberhelm zu tragen wird auch gewinnen." Auch die Newcomer der Mannschaft sind begeistert. So meint zum Beispiel Michel: "A sonäs Rüeblischüsse gan ich nümä, da günsch ja scho alles bim erstä Mal!" und Paul findet: "Ich schüssä in Zuekunft nu no z'Nacht!". Für Phil ist klar: "Jetzt wo mer kei Usländer meh i dä Mannschaft händ gwünnet mer ändlich!".
Zum Schluss noch den Kommentar von Massi der verbittert bemerkt: "Ich frage mich wie das zu Stande kommen konnte ohne den Highscorer in der Mannschaft. Das ganze riecht nach Schiebung!".
Erfolgreiche Schützen am Schwaderloh Schiessen
Bei wunderschönem Wetter konnte wir erneut als Gäste bei Höngg am Schwaderlohschiessen teilnehmen. Trotz nicht erreichtem Punktemaximum für Ätti waren die Resultate der Winkler erfreulich gut. Unser bester Dank geht natürlich an Hans Eisenegger und seine Frau Rösli, die uns in ihrem Heim in Scherzingen einmal mehr festlich bewirtet haben.
Neue Trefferanzeige im Schiessstand Bigisrüti
Nachdem nun klar ist, dass unser Schiessstand in Winkel auch in Zukunft betrieben werden darf, kann unsere über 20-jährige und störungsanfällige Trefferanzeige Anlage durch eine neue ersetzt werden. Neu wird eine SIUS 9003 Anlage installiert. Dabei kann weitgehend auf die bestehende Infrastruktur zurückgegriffen werden. Ersetzt werden lediglich Monitor, Drucker, Stromversorgung und Treffervermessung im Ziel. Die gesamte Verkabelung kann weiterhin verwendet werden. Installiert werden die neuen Anzeigen vom 5. bis 10. September. An der freiwilligen Übung vom 10. September kann erstmals auf der neuen Anlage trainiert werden. Ihr seid alle herzlich eingeladen an dieser Übung teilzunehmen und Euch auf dem neuen System instruieren zu lassen.
50. Zürcher Unterländer Jugendschiessen in Bülach
Am 6. und 7. September findet das Jubiläums Jugendschiessen in Bülach statt. Bereits zum 50. Mal wird dieses beliebte Jugendschiessen durchgeführt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht wie immer ein reichhaltiger und schöner Gabentisch bereit. Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 16 Jahren sind teilnahmeberechtigt.
Nachtschiessen 2002 bei Tageslicht! Ätti siegt bei irregulären Verhältnissen. Cantelli weiterhin Gesamtleader.
Einmal mehr absolvierten die 7 wackeren Schützen unseres SV das Nachtschiessen in Weisstannen.
|
|
|
|